
Ring aus VA ausscheiden wie?
-
- Beiträge: 714
- Registriert: 05 Sep 2012, 15:13
Frank, noch mal ne Frage zu dem Ausdrehkopf: Ich habe mir eben mal ein paar Bilder dazu angesehen. Ich kann mir vorstellen damit den inneren Kreis zu schneiden, nur wie soll das mit dem äußeren gehen? Die Werkzeuge die ich gesehen haben können alle nicht nach unten scheiden. Wenn du verstehst was ich meine.
Habe ich nur das falsche Werkzeug gesehen oder habe ich ein Verständnis-problem?

Dies ist ein guter Beitrag, der Autor kennt sich aus!
Alle Verallgemeinerungen sind immer Scheiße!
Spam to my honey pot: john.smith@alt-sachsenhausen.org
Alle Verallgemeinerungen sind immer Scheiße!
Spam to my honey pot: john.smith@alt-sachsenhausen.org
- Haiopai1982
- Beiträge: 3097
- Registriert: 21 Feb 2010, 21:27
- Fahrzeug: VM 77 Bj.'92, KOMO-TEC Fahrwerk aber Dämpfer von GS, 2,1L OHC, ca. 180PS powert by RS Andreas
Ich könnte mir vorstellen, dass der Frank einen "Kreisschneider" meinte?!
http://www.weiblen.de/holzbearbeitung/b ... er-typ-00/

http://www.weiblen.de/holzbearbeitung/b ... er-typ-00/
Nicht dran fummeln wenn et lüppt!
Grüße aus dem Norden, Bernd
PN fähig!
Grüße aus dem Norden, Bernd
PN fähig!

- suicide jockey
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 10804
- Registriert: 20 Mai 2005, 10:16
- Fahrzeug: -2015: T&J Hornet 2,0 / 2009-> Lotus 7 S2, 1964 / Daily: Toyota GT86, 2016
"Vernünftige" Ausdrehköpfe haben eine Aufnahme für Bohrstangen nach der Seite. Dazu kommt eine Stange, bei der vorn die Schneide abgewinkelt ist. Im Prinzip entsteht damit ein Kreisschneider.
Aber so ein Werkzeug kostet auch weit über 100€ ... da kann man eine Menge Siebe kaufen
Noch mal der (Warn-)Hinweis: Sinnvoll betreiben läßt sich das Werkzeug auch nur mit einer Fräsmaschine, eine Ständerbohrmaschine ist in den seltensten Fällen steif genug und auch meist nicht richtig arretierbar.
Für den Fall, daß sich ein solches Werkzeug verhakt (im Material eingräbt) macht es Kleinholz aus allem, was in Reichweite ist ...
Das mußte ich auch schon erfahren, als es mir einen Armaturenträger (natürlich kurz vor Fertigstellung) zerlegt hat.
Tante Edit sagt, daß Bernd den Kreisschneider schon oben zeitgleich erwähnt hat, ja, so funktioniert das Werkzeug. Nur, daß die Konstruktion durch den Ausdrehkopf dann halt 1/100mm-weise zustellbar ist (theoretisch ...) und insgesamt deutlich steifer ausfällt ...
Aber so ein Werkzeug kostet auch weit über 100€ ... da kann man eine Menge Siebe kaufen

Noch mal der (Warn-)Hinweis: Sinnvoll betreiben läßt sich das Werkzeug auch nur mit einer Fräsmaschine, eine Ständerbohrmaschine ist in den seltensten Fällen steif genug und auch meist nicht richtig arretierbar.
Für den Fall, daß sich ein solches Werkzeug verhakt (im Material eingräbt) macht es Kleinholz aus allem, was in Reichweite ist ...
Das mußte ich auch schon erfahren, als es mir einen Armaturenträger (natürlich kurz vor Fertigstellung) zerlegt hat.
Tante Edit sagt, daß Bernd den Kreisschneider schon oben zeitgleich erwähnt hat, ja, so funktioniert das Werkzeug. Nur, daß die Konstruktion durch den Ausdrehkopf dann halt 1/100mm-weise zustellbar ist (theoretisch ...) und insgesamt deutlich steifer ausfällt ...
Grüße aus Soest, Frank Schur (spam-bin1(ät)web.de)
My cars are family members accidently living in the garage ...
Fahrzeug-Rechner und Infodateien
My cars are family members accidently living in the garage ...
Fahrzeug-Rechner und Infodateien
-
- Beiträge: 714
- Registriert: 05 Sep 2012, 15:13
Jaja, schon klar, ich wollte jetzt den Ausdrehkopf nicht in meine Ständerbohrmaschine einspannen, dass das bei dem Billigteil nicht gut kommt ist mir schon klar. Ich habe erstmal nur versucht deinen Gedankengang nach zu vollziehen. Ich habe noch etwas gesucht und tatsächlich Werkzeug für nen Ausfrehpoft gefunden welches ne Art Kröpfung nach unten hat. Mit dem Werkzeug ließe sich das wirklich durziehen, allein es fehlt mir die Fräse, leider immer noch und mein Werzeug Budget ist für dieses Jahr so ziemlich am Ende.
Ja, Bernd sein Kreisschneider werde ich mal eruieren, das scheint mir doch eine praktikable Lösung zu sein. Ich schau mal was ich da so passendes finde.
Ja, Bernd sein Kreisschneider werde ich mal eruieren, das scheint mir doch eine praktikable Lösung zu sein. Ich schau mal was ich da so passendes finde.
Dies ist ein guter Beitrag, der Autor kennt sich aus!
Alle Verallgemeinerungen sind immer Scheiße!
Spam to my honey pot: john.smith@alt-sachsenhausen.org
Alle Verallgemeinerungen sind immer Scheiße!
Spam to my honey pot: john.smith@alt-sachsenhausen.org
- King7
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 443
- Registriert: 02 Mär 2010, 16:18
- Fahrzeug: Rush 2008, Honda S2000 241PS
- Kontaktdaten:
OK, kaufen kannst du das was du suchst bei einem Gastroausstatter wie es ihn in jeder größeren Stadt gibt. Zum Beispiel hier....
http://www.schafferer.de/gh
Der Preis wird dich allerdings umhauen.
Aber da du die Sache eh selber bauen willst würde ich den Nibbler empfehlen.
http://www.blechtools.de/index.html
Es gibt nichts besseres zur Blechbearbeitung. Es sei den man hat Zugang zu Wasserstahlschneidern oder Lasern.
Grüße
Ralf
http://www.schafferer.de/gh
Der Preis wird dich allerdings umhauen.

Aber da du die Sache eh selber bauen willst würde ich den Nibbler empfehlen.
http://www.blechtools.de/index.html
Es gibt nichts besseres zur Blechbearbeitung. Es sei den man hat Zugang zu Wasserstahlschneidern oder Lasern.
Grüße
Ralf
Hier geht`s zur King7 Site
---Ein Auto ist erst dann schnell, wenn man morgens Angst hat einzusteigen.---
Walter Röhrl (Godfather of Racing)
---Ein Auto ist erst dann schnell, wenn man morgens Angst hat einzusteigen.---
Walter Röhrl (Godfather of Racing)
-
- Beiträge: 714
- Registriert: 05 Sep 2012, 15:13
Ja, ich habe schon it meinen Gastroausstatter genau über das Problem und den Preis gesprochen. Selbst mit meinem recht guten Rabat sind wir nicht zusammen gekommen und ich brauche 2 davon. Deswegen will ich Ding ja auch selber bauen.
Nen "Nibbler" habe ich schön in blau mit nem Druckluftanschluss. An den hatte ich auch schon gedacht, die Ergebnisse mit dem Ding sind halt nicht besonders rund, zumindest nicht meine.
Ich habe jetzt eine andere Variante im Auge. Ich habe mir eine Wolfram Karbid Fräser für meinen Dremel gekauft. Ich kann mir vorstellen, dass ich ich den äußeren Ring grob mit dem Nibbler ausschneide, dann zwei von den Scheiben übereinander auf ein Holzbrett "Spaxe". Dann brauche ich ja nur noch mit dem "Zirkel" für den Dremel den Dremel im Kreis führen, viel kühlen und dann das selbe noch mal mit dem inneren Kreis.
Wenn das alles nicht hilft bestelle ich mir doch ne Portalfräse, das kann ja wohl nicht war sein, dass ich mit meiner Werkstattausrüstung nicht in der Lage bin zwei Ringe aus VA zu scheiden.
Nen "Nibbler" habe ich schön in blau mit nem Druckluftanschluss. An den hatte ich auch schon gedacht, die Ergebnisse mit dem Ding sind halt nicht besonders rund, zumindest nicht meine.
Ich habe jetzt eine andere Variante im Auge. Ich habe mir eine Wolfram Karbid Fräser für meinen Dremel gekauft. Ich kann mir vorstellen, dass ich ich den äußeren Ring grob mit dem Nibbler ausschneide, dann zwei von den Scheiben übereinander auf ein Holzbrett "Spaxe". Dann brauche ich ja nur noch mit dem "Zirkel" für den Dremel den Dremel im Kreis führen, viel kühlen und dann das selbe noch mal mit dem inneren Kreis.
Wenn das alles nicht hilft bestelle ich mir doch ne Portalfräse, das kann ja wohl nicht war sein, dass ich mit meiner Werkstattausrüstung nicht in der Lage bin zwei Ringe aus VA zu scheiden.

Dies ist ein guter Beitrag, der Autor kennt sich aus!
Alle Verallgemeinerungen sind immer Scheiße!
Spam to my honey pot: john.smith@alt-sachsenhausen.org
Alle Verallgemeinerungen sind immer Scheiße!
Spam to my honey pot: john.smith@alt-sachsenhausen.org
- King7
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 443
- Registriert: 02 Mär 2010, 16:18
- Fahrzeug: Rush 2008, Honda S2000 241PS
- Kontaktdaten:
Schau mal hier...
http://www.blechtools.de/html/bestell_a ... hiene.html
Wenn du schon einen Nibbler hast dann könntest du dir ja sowas bauen.
Ich hab ja vor kurzem eine Sidepipe gebaut. Hierzu musste ich nur 60mm Loch in die Edelstahl-Endkappe schneiden.
So ein Dreck. Hartmetall Lochsäge ist verglüht, deshalb kreisrund Löcher gebohrt, ausgesägt und mit Feile und Korundschleifstift rund geschliffen.
Auch wenns funktioniert hat regt mich solch Gemurkse auf. Deshalb hab ich jetzt so einen Nibbler.
Eine Portalfräse wäre natürlich eine sehr elegante Lösung.
http://www.blechtools.de/html/bestell_a ... hiene.html
Wenn du schon einen Nibbler hast dann könntest du dir ja sowas bauen.

Ich hab ja vor kurzem eine Sidepipe gebaut. Hierzu musste ich nur 60mm Loch in die Edelstahl-Endkappe schneiden.
So ein Dreck. Hartmetall Lochsäge ist verglüht, deshalb kreisrund Löcher gebohrt, ausgesägt und mit Feile und Korundschleifstift rund geschliffen.
Auch wenns funktioniert hat regt mich solch Gemurkse auf. Deshalb hab ich jetzt so einen Nibbler.
Eine Portalfräse wäre natürlich eine sehr elegante Lösung.
Hier geht`s zur King7 Site
---Ein Auto ist erst dann schnell, wenn man morgens Angst hat einzusteigen.---
Walter Röhrl (Godfather of Racing)
---Ein Auto ist erst dann schnell, wenn man morgens Angst hat einzusteigen.---
Walter Röhrl (Godfather of Racing)
- King7
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 443
- Registriert: 02 Mär 2010, 16:18
- Fahrzeug: Rush 2008, Honda S2000 241PS
- Kontaktdaten:
Ok Chriss,
hab nochmal nachgedacht und eigentlich gibt es das was du bauen willst schon.
hier z.B.
http://www.abiszgastro.de/Mehlsieb-25x7 ... tAodrUYAyQ
machst du noch zwei Griffe dran und fertig.
Google mal "Mehlsieb Edelstahl"
gibts in allen Durchmessern
hier z.B. in 320mm
http://www.gastroideen.com/Kuechenklein ... ::443.html
kannst du damit leben?
Grüße
Ralf
hab nochmal nachgedacht und eigentlich gibt es das was du bauen willst schon.
hier z.B.
http://www.abiszgastro.de/Mehlsieb-25x7 ... tAodrUYAyQ
machst du noch zwei Griffe dran und fertig.
Google mal "Mehlsieb Edelstahl"
gibts in allen Durchmessern
hier z.B. in 320mm
http://www.gastroideen.com/Kuechenklein ... ::443.html
kannst du damit leben?
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von King7 am 16 Okt 2014, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht`s zur King7 Site
---Ein Auto ist erst dann schnell, wenn man morgens Angst hat einzusteigen.---
Walter Röhrl (Godfather of Racing)
---Ein Auto ist erst dann schnell, wenn man morgens Angst hat einzusteigen.---
Walter Röhrl (Godfather of Racing)
- Jochen K.
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 1010
- Registriert: 09 Jun 2012, 11:47
.......... nur hat nicht jeder nen Laser oder Water-Jet zuhause.Jörg Zaiß hat geschrieben:Lasern ist Stand der Technik.
Kreisschneider sollte gehen. Vernünftige Schneide, Blech ordentlich gespannt und Gefühl in den dicken Fingern vorrausgesetzt.
Hab damit auch schon so manches gebastelt.............