Hallo Zusammen
hat jemand aus der Schweiz Erfahrung mit dem Vorführen von 4 Punkte Gurten? Habe mal gelesen das nur welche mit Druckknopf (SCHROTH) zulässig sind. Ist dies immer noch aktuell, oder braucht es ein individuelles Gutachten. Habe zur Zeit 3 Punkte und 4 Punkte Gurte verbaut und möchte eigentlich die 3 Punkte Gurte entfernen.
Gruess Stefan
4 Punkte Gurte und MFK
- ridefast
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 176
- Registriert: 22 Okt 2011, 22:04
- Fahrzeug: Cat RS175SV (2010)
Hallo Stefan
Es gehen tatsächlich nur die Schroth - bei anderen Typen kann es sogar sein , dass du einen Eintrag "nicht für den Strassenverkehr" im Fz-Ausweis erhältst. Da würde ich die 3-Punkt Gurten drin lassen, dann gibts keine Diskussionen.
Generell gilt, man kann bei einem Seven jedes Teil in Frage stellen, für Gesprächsstoff ist also immer gesorgt
Hatte da schon ein paar Überraschungen erlebt.
Musst du nächstens vorführen?
Es gehen tatsächlich nur die Schroth - bei anderen Typen kann es sogar sein , dass du einen Eintrag "nicht für den Strassenverkehr" im Fz-Ausweis erhältst. Da würde ich die 3-Punkt Gurten drin lassen, dann gibts keine Diskussionen.
Generell gilt, man kann bei einem Seven jedes Teil in Frage stellen, für Gesprächsstoff ist also immer gesorgt

Hatte da schon ein paar Überraschungen erlebt.
Musst du nächstens vorführen?
Also bei mir waren nur 4-Punktgurte drin. Es gab 3 Varianten von der MFK.
1. 4-Punktgurte drinlassenund bei DTC prüfen lassen. Da wird mit ich glaube 3.5 Tonnen dran gezogen. Wenn was lässt am Rahmen oder so hast du verloren.
2. Zusätzliche 3-Punktgurte einbauen, und die 4-Punkt darf man im Strassenverkehr nicht benutzen, Eintrag im Fahrzeugausweis
3. 4-Punkt raus, 3-Punkt rein
Ich habe mich für die Variante 3 entschieden, so komm ich auch angegurtet zum Zündschlüssel
Der Witz am ganzen ist, dass die 4-Punktgurte exakt am gleichen Ort am Rahmen befestigt sind wie die 3-Punkt....
1. 4-Punktgurte drinlassenund bei DTC prüfen lassen. Da wird mit ich glaube 3.5 Tonnen dran gezogen. Wenn was lässt am Rahmen oder so hast du verloren.
2. Zusätzliche 3-Punktgurte einbauen, und die 4-Punkt darf man im Strassenverkehr nicht benutzen, Eintrag im Fahrzeugausweis
3. 4-Punkt raus, 3-Punkt rein
Ich habe mich für die Variante 3 entschieden, so komm ich auch angegurtet zum Zündschlüssel

Der Witz am ganzen ist, dass die 4-Punktgurte exakt am gleichen Ort am Rahmen befestigt sind wie die 3-Punkt....

- JW
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 4886
- Registriert: 13 Dez 2004, 15:46
- Fahrzeug: Caterham S3, 2.3 Cosworth
- Kontaktdaten:
Die CATERHAM Seriengurte (4-Punkt) haben ECE Zeichen und diesen Druckknopf. Kosten 200 € das Paar....
- wasp
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 684
- Registriert: 03 Aug 2012, 10:24
beim csr habe ich nur schroth drin.
bei der elise habe ich 4punkt nachgerüstet, auch schroth. ich musste die gurtstange beim dtc prüfen lassen und dann habe ich es eintragen lassen. dort habe ich beide gurten drin und zugelassen für den strassenverkehr.
bei der elise habe ich 4punkt nachgerüstet, auch schroth. ich musste die gurtstange beim dtc prüfen lassen und dann habe ich es eintragen lassen. dort habe ich beide gurten drin und zugelassen für den strassenverkehr.
- Harri
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 11 Jan 2014, 14:40
- Fahrzeug: 485S3
wahrscheinlich sind in der Schweiz nur die Schroth-Gurte zugelassen, warum sonst sollte der Fredy Kumschick das Paar für läpische 800,- CHF im Angebot haben? 
http://www.asphalte.ch/news/2014/07/ess ... radical/4/
by the way, schönes Video: http://youtu.be/1RlWT8fieu0

http://www.asphalte.ch/news/2014/07/ess ... radical/4/
by the way, schönes Video: http://youtu.be/1RlWT8fieu0
Diese hier, habe ich auch verbaut. ECE Zeichen und Druckknopf, sicher auch in der Schweiz legal.Joachim Westermann hat geschrieben:Die CATERHAM Seriengurte (4-Punkt) haben ECE Zeichen und diesen Druckknopf. Kosten 200 € das Paar....
Und ich glaube, weiß es aber nicht genau, sind die auch im 485 bzw. allen EU Karren verbaut, siehe zweites Bild vom Auto-Bild-485 bzw. der war ja auch von Kurt Hoffmann (?).


-
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: 30 Mai 2008, 09:41
- Fahrzeug: Rush / 2006, Duratec HE 2.0 / 149
Hallo, zur Info:
Es gibt eine EU Zulassungsreglung für Gurtsysteme. Dort ist eindeutig beschrieben: roter Druckknopf zum Öffenen der Gurte. Ich glaub, da stand sogar die Mindestgröße der Druckfläche drin. Die Schroth Gurte haben eine ECE Freigabe (R16) mit beigefügte Freigabeliste, den Rest könnt Ihr Euch denken (oder nicht).
Es gibt eine EU Zulassungsreglung für Gurtsysteme. Dort ist eindeutig beschrieben: roter Druckknopf zum Öffenen der Gurte. Ich glaub, da stand sogar die Mindestgröße der Druckfläche drin. Die Schroth Gurte haben eine ECE Freigabe (R16) mit beigefügte Freigabeliste, den Rest könnt Ihr Euch denken (oder nicht).
Gruß
André
André