H-Zulassung
- RS Andreas
- Beiträge: 1766
- Registriert: 07 Apr 2011, 08:05
- Fahrzeug: Escort RS2000 Bj4/77 190PS
Entscheidend für die Beantwortung der Ausgangsfrage dürfte dabei dieser Passus sein:
"Soll ein Motor eines anderen Herstellers positiv begutachtet werden, so muß es sich bei diesem Aggregat um einen gem. StVZO zulässigen Motor handeln, der bereits vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden sein muß."
"Soll ein Motor eines anderen Herstellers positiv begutachtet werden, so muß es sich bei diesem Aggregat um einen gem. StVZO zulässigen Motor handeln, der bereits vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden sein muß."
Was man so alles hört!
Mit dem H-Kennzeichen verhält es sich wie mit vielem Anderen auch. Es kommt immer auf den Einzelfall und den jeweiligen Prüfer an. Grundsätzlich kannst du in deinen Westi an Motoren reinpacken, was da rein passt, da es dieses Auto ja quasie nicht einheitlich gegeben hat. Auch mit dem Motorumbau von vor min. 20 Jahren scheiden sich die Geister. Einigen Prüfern reicht auch, wenn es vor 20 Jahren die Möglichkeit dazu gegeben hätte, unabhängig davon, ob es dann auch passiert ist.
Der beste Rat, den man dir da geben kann: Spreche mit ein paar Prüfern, die nicht innerhalb der nächsten 3 Jahre in Rente gehen, alles Andere ist Kaffeesatzleserei.

Mit dem H-Kennzeichen verhält es sich wie mit vielem Anderen auch. Es kommt immer auf den Einzelfall und den jeweiligen Prüfer an. Grundsätzlich kannst du in deinen Westi an Motoren reinpacken, was da rein passt, da es dieses Auto ja quasie nicht einheitlich gegeben hat. Auch mit dem Motorumbau von vor min. 20 Jahren scheiden sich die Geister. Einigen Prüfern reicht auch, wenn es vor 20 Jahren die Möglichkeit dazu gegeben hätte, unabhängig davon, ob es dann auch passiert ist.
Der beste Rat, den man dir da geben kann: Spreche mit ein paar Prüfern, die nicht innerhalb der nächsten 3 Jahre in Rente gehen, alles Andere ist Kaffeesatzleserei.